Forum Discussion

Nskdo's avatar
Nskdo
Iron Contributor
Nov 04, 2025

Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht

Hallo zusammen,

Ich versuche gerade, Windows 11 auf meinem Computer zu installieren, stoße aber immer wieder auf ein Problem. Es wird mir angezeigt, dass mein PC nicht bereit dafür ist, und ich verstehe nicht genau, warum.

Ich habe die offizielle Installationsdatei für Windows 11 heruntergeladen (ich habe das Tool von der Microsoft-Website verwendet). Wenn ich versuche, das Setup zu starten – entweder über ein Upgrade oder durch Booten von einem USB-Stick – erhalte ich die Meldung: „Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht“ Ich habe die grundlegenden Systemanforderungen wie RAM und CPU überprüft und dachte, mein Computer wäre ausreichend, aber es fehlt wohl etwas oder es ist falsch eingestellt.

Mein PC ist ein Dell Inspiron Dell Inspiron 15 5578 PC.

9 Replies

  • Cherylkoin's avatar
    Cherylkoin
    Iron Contributor

    Sie können die Hardware aufrüsten, falls Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht.

  • BrooklynEdge's avatar
    BrooklynEdge
    Iron Contributor

    Wenn du die Meldung "Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht“ bekommst, gibt es auch ohne Befehle ein paar einfache Wege, das Problem zu lösen:

    1. Öffne im BIOS oder UEFI die Einstellungen deines PCs und aktiviere TPM 2.0 (oft unter „Security“ oder „Trusted Platform Module“) sowie Secure Boot. Danach speichern und neu starten – das löst den Fehler bei vielen Geräten.
    2. Stelle sicher, dass dein System UEFI-Modus verwendet und nicht „Legacy“. Du kannst das im BIOS unter „Boot Mode“ prüfen.
    3. Wenn du ein älteres Gerät hast, das offiziell nicht unterstützt wird, kannst du mit Tools wie dem Windows-Medienerstellungstool eine Neuinstallation durchführen. Dabei werden die meisten Prüfungen übersprungen, wenn du von USB startest und „Benutzerdefinierte Installation“ wählst.
    4. Alternativ kannst du einfach Windows 10 weiterverwenden. Es wird bis Oktober 2025 mit Updates versorgt und läuft auf Geräten wie deinem Dell Inspiron weiterhin stabil.

    So kannst du Windows 11 trotzdem nutzen oder dein aktuelles System ohne Risiko behalten, selbst wenn die Meldung „Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht“ erscheint.

  • MichiganLake's avatar
    MichiganLake
    Iron Contributor

    Verwenden Sie Rufus nicht für ein direktes Upgrade auf Windows 11 auf einem nicht unterstützten PC als dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht.

    Rufus eignet sich hervorragend zum Erstellen bootfähiger USB-Sticks, aber:

    • Es unterstützt keine direkten Upgrades.
    • Es ist ausschließlich für Neuinstallationen vorgesehen.
    • Die Verwendung in diesem Fall ist Zeitverschwendung und erfordert die Neuinstallation von Apps und Dateien.
    • Manchmal kann es USB-Partitionen überschreiben, sodass der USB-Stick scheinbar „beschädigt“ ist (er ist zwar reparierbar, aber die Reparatur ist umständlich).

    Für ein direktes Upgrade sind folgende Tools geeignet:

    ✔ WinUpgradeMate
    ✔ Windows Installationsassistent + Registrierungs-Bypass
    ✔ Setup.exe von der gemounteten ISO-Datei + Registrierungs-Bypass oder DLL-Methode

    Für ein direktes Upgrade wird kein USB-Tool benötigt.

  • Quincos's avatar
    Quincos
    Iron Contributor

    Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht dies ist ein häufiges Missverständnis, und Sie haben Recht – Ihr Dell Inspiron 15 5578 ist wahrscheinlich leistungsstark genug in Bezug auf CPU und RAM. Der Fehler tritt fast immer aufgrund deaktivierter Sicherheitseinstellungen im BIOS Ihres Computers auf. Diese Methode erstellt einen bootfähigen USB-Stick, bei dem die Kompatibilitätsprüfungen bereits deaktiviert sind. Es ist die zuverlässigste inoffizielle Methode.

    Lorsque vous avez reçu le message d'erreur « Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht »Steps:

    1. Téléchargez l'ISO officielle de Windows 11 depuis le site de Microsoft.
    2. Téléchargez l'outil gratuit Rufus depuis son site officiel.
    3. Insérez une clé USB (8 Go ou plus).
    4. Ouvrez Rufus, sélectionnez votre clé USB et cliquez sur SÉLECTIONNER pour choisir le fichier ISO de Windows 11.
    5. Une nouvelle fenêtre s'ouvre. Dans le menu déroulant, sélectionnez l'option :
      « Supprimer la configuration requise de 4 Go ou plus de RAM, du démarrage sécurisé et du TPM 2.0 ».
    6. Cliquez sur OK, puis sur DÉMARRER. Rufus va créer une clé USB bootable modifiée.
    7. Démarrez votre ordinateur à partir de cette clé USB (vous devrez peut-être modifier l'ordre de démarrage dans le BIOS en appuyant sur F12 au démarrage). L'installation se déroulera sans vérification de la configuration système requise.
  • Wenn du weiterhin die Meldung ”Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht“ bekommst, kannst du das Upgrade auch auf einem einfacheren Weg über die Befehlszeile starten:

    1. Lade die offizielle Windows-11-ISO von Microsoft herunter:
    https://www.microsoft.com/software-download/windows11

    2. ISO einbinden (Rechtsklick → Bereitstellen).

    3. Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und eingeben:reg add 

    "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup" /v AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU /t REG_DWORD /d 1 /f

    4. Danach in der gemounteten ISO den Befehl starten:

    setup.exe /auto upgrade /dynamicupdate disable

    Damit umgehst du die CPU- und TPM-Prüfung und kannst Windows 11 auch dann installieren, wenn das Setup sagt: „Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht“.

  • JadeMontana's avatar
    JadeMontana
    Iron Contributor

    Das Problem „Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht“ ist bei älteren Geräten wie dem Dell Inspiron 15 5578 sehr häufig. Technisch reicht die Hardware aus, aber Windows 11 blockiert wegen TPM 2.0, Secure Boot oder einer älteren CPU.

    1. TPM 2.0 und Secure Boot aktivieren
       Beim Start F2 drücken → BIOS öffnen → unter Security „TPM 2.0“ aktivieren → unter Boot „Secure Boot“ einschalten → speichern und neu starten.
       Danach verschwindet in vielen Fällen die Meldung „Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht“.

     

    2. Systemanforderungen prüfen
       Lade das Microsoft-Tool **PC Health Check** herunter, um genau zu sehen, was fehlt:
       https://aka.ms/GetPCHealthCheckApp

     

    3. Upgrade auf eigene Verantwortung freischalten
       Wenn deine CPU offiziell nicht unterstützt wird:

       * Windows 11-ISO direkt von Microsoft laden:
        https://www.microsoft.com/software-download/windows11
       * Danach Eingabeaufforderung (Admin) öffnen und eingeben:

         reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup" /v AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU /t REG_DWORD /d 1 /f

       * Anschließend `setup.exe` aus der ISO starten → Upgrade durchführen.

    Damit kannst du Windows 11 auf deinem Dell Inspiron installieren, auch wenn das Setup offiziell die Anforderungen ablehnt.

  • harrietbman's avatar
    harrietbman
    Iron Contributor

    WinUpgradeMate ist ein Dienstprogramm, das Benutzern hilft, direkt von Windows 10 auf Windows 11 zu aktualisieren, selbst wenn die Hardware die CPU-/TPM-/Secure-Boot-Anforderungen von Microsoft nicht erfüllt.
    Es umgeht automatisch die Einschränkungen und führt Sie reibungslos durch das Upgrade – ganz ohne manuelle Bearbeitung der Registrierung oder ISO-Dateien.

    Ideal für:

    Beibehaltung installierter Apps und Dateien

    Ältere PCs, die die CPU-/TPM-Prüfungen nicht bestehen

    Vermeidung manueller Patch-Methoden

    [Behoben] Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht

    1. Laden Sie die Windows 11 ISO-Datei von der Microsoft-Website herunter.

    2. Installieren Sie WinUpgradeMate auf Ihrem PC.

    3. Starten Sie die WinUpgradeMate-App und importieren Sie die Windows 11 ISO-Datei in das Programm.

    4。 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Upgrade starten“. Dadurch werden die Systemprüfungen von Windows 11 umgangen und Sie können Windows 11 auf einem nicht unterstützten PC installieren.

  • Rendiyu's avatar
    Rendiyu
    Iron Contributor

    Wenn die Meldung „Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihr Gerät eines oder mehrere der von Microsoft festgelegten Hardware- oder Sicherheitskriterien nicht erfüllt. Folgendes können Sie tun:

    1. Fehlende oder inkompatible Komponenten identifizieren

    PC-Systemprüfung durchführen:

    • Laden Sie die Microsoft PC-Systemprüfung herunter und führen Sie sie aus.
    • Sie zeigt Ihnen genau an, welche Anforderungen nicht erfüllt sind (z. B. CPU, TPM, Secure Boot).

     

    2. Wenn Ihre Hardware nicht unterstützt wird
    Erwägen Sie, bei Windows 10 zu bleiben:

    • Der Support läuft bis zum 14. Oktober 2025.
    • Sie erhalten weiterhin Sicherheitsupdates und Support.
    • Inoffizielle Installation versuchen: Einige fortgeschrittene Benutzer umgehen die
    • Kompatibilitätsprüfung, dies kann jedoch zu Stabilitätsproblemen führen. Fahren Sie nur fort, wenn Sie die Risiken verstehen.

     

    3. Hardware-Upgrade

    • Das Aufrüsten der TPM-Module oder das Aktivieren von Funktionen im BIOS kann helfen, sofern die Hardware dies unterstützt. Bei älteren CPUs sind Hardware-Upgrades unter Umständen erforderlich – oft ist der Austausch des Mainboards oder des PCs jedoch praktischer.

     

  • Dieser PC unterstützt derzeit die Systemanforderungen für Windows 11 nicht --Dies ist ein sehr häufiges und ärgerliches Problem, insbesondere für Besitzer von PCs, die erst wenige Jahre alt sind, wie beispielsweise Ihr Dell Inspiron 15 5578. Die gute Nachricht ist, dass Ihr Computer mit ziemlicher Sicherheit über ausreichend Leistung in Bezug auf CPU und RAM verfügt. Das Problem liegt an bestimmten Hardware-Sicherheitsfunktionen, die für Windows 11 erforderlich sind, aber auf älteren Computern oft standardmäßig deaktiviert waren.

    Führen Sie diese Schritte der Reihe nach aus. Der erste Schritt dient der genauen Problemidentifizierung.

    1. Identifizieren Sie das genaue Problem.
    2. Verwenden Sie das offizielle Microsoft-Tool, um einen detaillierten Bericht zu erhalten.
    3. Laden Sie die PC-Integritätsprüfung von der Microsoft-Website herunter und führen Sie sie aus.
    4. Öffnen Sie die App und klicken Sie im Bereich „Windows 11“ auf „Jetzt prüfen“.
    5. Es wird ein detaillierter Bericht angezeigt, der beispielsweise Folgendes enthält:
      „Der PC muss TPM 2.0 unterstützen.“
      „Sicherer Start muss aktiviert sein.“
    6. Hier erfahren Sie genau, was Sie beheben müssen.

Resources