Forum Discussion
Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren
Wie installiert man Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware? Sie erwähnten, dass Sie die Registry möglichst vermeiden möchten, aber diese Methode ist so elegant und durchdacht, dass sie Erwähnung verdient. Es fühlt sich nicht wie ein „Hack“ an. Sie können diese Schlüssel bereits vor dem Start der Installation hinzufügen.
Warum das eine gute Option ist: Dadurch wird dem Installationsprogramm vorgegaukelt, es laufe in einer „Labor“- oder Testumgebung, in der die Prüfungen deaktiviert sind.
Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren:
1. Binden Sie die Windows 11-ISO-Datei ein (Doppelklick), sodass sie als Laufwerk (z. B. D:) angezeigt wird.
2. Öffnen Sie Notepad und fügen Sie den folgenden Text ein. Speichern Sie die Datei auf Ihrem Desktop unter dem Namen bypass.reg (einschließlich der Anführungszeichen im Dateinamen).
Windows-Registrierungseditor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
"BypassRAMCheck"=dword:00000001
"BypassStorageCheck"=dword:00000001
"BypassCPUCheck"=dword:00000001
3. Doppelklicken Sie auf die soeben erstellte Datei „bypass.reg“ und bestätigen Sie, dass sie in die Registrierung übernommen wird.
4. Führen Sie nun die Datei „setup.exe“ von der eingebundenen Windows 11-ISO-Datei aus. Dadurch werden alle Prüfungen umgangen.