Forum Discussion
DenaliPeak
Nov 04, 2025Iron Contributor
Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren
Hey zusammen, ich hab da mal eine Frage an die Runde. Ich versuche gerade, Windows 11 auf meinem alten Dell Inspiron 15 5578 zu installieren, aber natürlich meckert das Setup rum mit der Meldung „Di...
HunterBlaze
Nov 04, 2025Iron Contributor
Wenn du Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren willst, geht das tatsächlich mit einer recht einfachen Methode – ich hab das auf meinem alten Asus ausprobiert, und es lief besser als gedacht:
Schritte:
- Öffne Windows Update und lade alle aktuellen Treiber und Updates für Windows 10 herunter.
- Starte dann das Windows 11-Setup direkt im laufenden Windows 10 – viele Systeme werden so trotzdem akzeptiert.
- Wenn das Setup trotzdem abbricht, kannst du ein „Inplace-Upgrade“ machen: einfach die ISO öffnen und setup.exe manuell starten.
Damit lässt sich Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware installieren, ganz ohne externe Tools. Es ist überraschend stabil, auch wenn Microsoft es offiziell nicht empfiehlt.
FAQ:
- Bekomme ich weiterhin Updates?
Ja, in der Regel schon – aber Microsoft kann den Support für solche Systeme jederzeit einschränken. - Verliere ich Daten beim Upgrade?
Wenn du das Inplace-Upgrade wählst, bleiben Dateien und Programme normalerweise erhalten. Trotzdem vorher ein Backup machen. - Ist das sicher?
Grundsätzlich ja, aber da dein Gerät offiziell nicht unterstützt wird, kann es in Zukunft mal haken. - Kann ich wieder zu Windows 10 zurück?
Ja, innerhalb von 10 Tagen nach dem Upgrade über die Wiederherstellungsoption. - Lohnt sich der Aufwand wirklich?
Wenn dein PC noch gut läuft, ja – aber Windows 10 wird noch bis Oktober 2025 mit Updates versorgt, also kein Stress.